EVENTS
Eine Ära geht zu Ende - ZOOM Kino wird digital

Zum Ende einer Aera from Thorsten Kleinschmidt on Vimeo.
Mit dem vorliegenden Juliprogramm geht nicht nur unser erstes Halbjahr 2012 zu Ende, sondern auch gleich eine ganze Ära. Die Ära der 35mm-Filmprojektion in Brühl. Alle Brühler Kinos – seit Beginn des 20. Jahrhunderts – waren genau wie ZOOM mit der klassischen 35mm-Projektion ausgerüstet. Das sind die bekannten Filmstreifen mit Perforation, die durch den Projektor laufen und das ganz typische Geräusch erzeugen, das das Herz jedes Cineasten höher schlagen lässt. Damit ist aber nun am 10. Juli Schluss. Unser 35mm-Projektor des Traditionsherstellers Ernemann wird am 12. Juli abgebaut und ab dann erst mal nur noch für das Open Air Kino genutzt.
Wir nutzen die Sommerpause, um unser Kino auf digitale Projektions- technik umzurüsten, damit wir auch weiterhin in Brühl ein tolles Programm bieten können. Es wird sogar noch viel abwechslungsreicher werden. Wenn auch das geliebte Rattern nicht mehr sein wird, so wird doch das Bild noch viel schärfer und kratzerfrei sein. Wir werden öfter auch mal nur einzelne Vorstellungen in der OmU-Version (Original mit Untertitel) anbieten können und auch Filme in 3D zeigen. Damit wird das ZOOM Kino als eines der ersten Programmkinos in NRW voll digital sein.
Unser „Ernemann“ wird uns sicher fehlen, aber wir schauen voll Vorfreude und Spannung in die digitale Zukunft.
» Alle Bilder zeigen
Unser Cannes-Preisträger kommt nach Deutschland !
Die Seite programmkino.de hat einen großen Bericht über das diesjährige Festival veröffentlicht. Wir freuen uns darin auch lesen zu können, das der von ZOOM-Vorstandsmitglied Thorsten Kleinschmidt und seinen Jurykollegen ausgezeichnete Film "Les Garçons et Guillaum, à table!" ("Me Myself and Mum") bereits einen deutschen Verleih gefunden hat. Er wird mit dem Concorde-Filmverleih in die deutschen Kinos kommen.
Hier der Link zum ganzen Artikel: www.programmkino.de
1000 mal hat’s ZOOM gemacht

Eigentlich wollten sich Eva Heymann und ihr Mann am Freitag nur einen schönen Abend machen und den Film THE ARTIST im ZOOM Open Air Kino im Brühler Rathaus-Innenhof ansehen. Damit ihnen Plätze sicher waren, hatten sie ihre Eintrittskarten bereits im Vorverkauf erstanden und waren bei der Gelegenheit auch gleich ZOOM Mitglied geworden, um den Brühler Kinoverein zu unterstützen und gleichzeitig die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft für sich zu nutzen. Als sie dann kurz vor Filmbeginn der Vorsitzende des Brühler Kinotreffs, Thorsten Kleinschmidt nach vorne vor die Leinwand bat, war die Überraschung groß.
Sie wurde als 1000. Vereinsmitglied begrüßt und geehrt und bekam nicht nur Blumen, sondern auch eine lebenslange Freikarte für das ZOOM Kino überreicht. Die Freude war auf beiden Seiten groß.
ZOOM Vorstandsmitglied Monika Bremen erinnerte daran, dass man erst im Herbst letzten Jahres beim 25jährigen Vereinsjubiläum das 900. Mitglied begrüßt hatte. Niemand hatte damit gerechnet, dass der Verein in diesem Tempo weiter wachsen würde. Auch während des ersten Open Air Wochenendes traten schon wieder einige Filmfreunde dem Verein bei. Die nächste Gratulation steht sicherlich beim 1111. Mitglied an, aber bis dahin bleibt ja noch Zeit, sich etwas Neues zu überlegen.
Foto von links: Monika Bremen, Thorsten Kleinschmidt, Eva Heymann
» Alle Bilder zeigen
Regisseur von Alzheimer-Doku „Vergiss mein nicht“ und Experte zu Gast im ZOOM

Ein Dokumentarfilm als Liebeserklärung an die eigene demenzkranke Mutter!
Filmemacher David Sieveking zog vor einiger Zeit wieder zu Hause ein und übernahm für Wochen die Pflege seiner demenzerkrankten Mutter, um seinen Vater zu entlasten. Mit dem Einverständnis der Familie dokumentierte er seine Zeit mit ihr, mit ihrer Krankheit. Dennoch ist es ein eher fröhlicher Film geworden, der die Krankheit nicht verharmlost, dem Vergessen aber die Permanenz des Gefühls entgegensetzt. Für dieses einfühlsame Porträt bekam er mehrere Auszeichnungen, u.a. beim Filmfestival in Locarno.
David Sieveking: „Aus der Tragödie meiner dementen Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist."
Das ZOOM Kino zeigt die Dokumentation vom 18. bis zum 23. April 2013 jeweils um 18 Uhr.
Zur 17 Uhr-Vorstellung am Samstag, 20. April 2013 werden der Regisseur David Sieveking sowie der Alzheimer Experte Dr. med. Dipl. Psych. Wilhelm Stuhlmann anwesend sein und nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung stehen.
Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V. und der Buchhandlung Karola Brockmann.
» Alle Bilder zeigen
More than honey – ZOOM lädt zur Dokumentation mit Filmfrühstück

Seit Jahren ist ein weltweites rätselhaftes Bienensterben zu beobachten. Das hat auch verheerende Auswirkungen auf den gesamten Biozyklus unserer Erde. Aber ein Leben ohne Bienen ist undenkbar. Das zeigt in beeindruckender Weise der Dokumentarfilm „More than honey“ des Schweizer Regisseurs Markus Imhof, der bereits im Februar im ZOOM Kino gezeigt wurde.
Wegen des großen Erfolges während der Dokumentarfilmwoche zeigen die ZOOM Macher diese außergewöhnliche Produktion nochmal als Sonntags-Matinée!
Am So, 21.04.2013, ab 11:00 Uhr (teilweise dt. Untertitel)
►“More Than Honey“, (Schweiz/D/Öster. 2012, Regie: Markus Imhoof, Länge: 94 min., FSK: o.A.)
Passend zum Film gibt es davor um 10 Uhr ein Honig-Frühstück (mit Honig von Brühler Imkern) im Café Buschheuer‘s, direkt gegenüber dem Kino.
Karten für Frühstück und Film gibt es NUR im Vorverkauf für 8,- € an der Kinokasse! (Brüh, Uhlstraße 3; Telefon: 02232/792170)
Mehr Infos:» More Than Honey