EVENTS
ZOOM präsentiert eine Woche der Preisträgerfilme

Sie haben die Jurys überzeugen und gewinnen können. Sie wurden mit wichtigen Auszeichnungen bedacht und konnten bisher im ZOOM Kino nicht gezeigt werden. Das wollen die Macher im April ändern und bieten ihrem Publikum eine Woche der Preisträgerfilme. Das Publikum erwartet gute Unterhaltung mit Gewinnern der Festivals von Venedig und Sundance, dem gleich doppelt ausgezeichneten Film „Ida“ (Europäischer Filmpreis + Oscar für den besten ausländischen Film) sowie anderen wahren Filmperlen.
Kurzübersicht:
Do, 16.04.2015 ab 18 + 20:15 Uhr, Feuerwerk am helllichten Tag
Fr, 17.04.2015, ab 13:45 + 18 + 20:15 Uhr, Höhere Gewalt
Sa, 18.04.2015, ab 18 + 20:15 Uhr, Whiplash
So, 19.04.2015 ab 18 + 20 Uhr, Ida
Mo, 20.04.2015 ab 18 + 20 Uhr, Love Steaks
Di, 21.04.2015, ab 18 + 20:15 Uhr, Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Mehr Infos und Trailer unter >Programm >Preisträger-Woche
Mehr Infos:» Feuerwerk am helllichten Tag
» Höhere Gewalt
» Whiplash
» Ida
SONDERVORSTELLUNG IM ZOOM KINO mit „DIE BÖHMS“ - ausverkauft!

Der Dokumentarfilm „Die Böhms - Architektur einer Familie“ begeisterte im Februar viele Besucher im Kino. Die Vorstellungen waren restlos ausverkauft, es gab eine große Nachfrage. Deshalb nimmt das ZOOM ihn erneut ins Programm und präsentiert ihn am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr noch einmal. Und verbindet dieses Filmereignis im Anschluss ab 13:15 Uhr mit einer Führung durch die Kirche St. Stephan im Brühler Osten. Denn dieses Gebäude zählt zu den beeindruckenden Werken des Architekten Gottfried Böhm. Die auf den ersten Block nüchtern erscheinende Bauweise ist genauestens durchdacht und geplant. Die Architektur ist philosophisch und ein Rundgang erlebnisreich. Rudolf Horn von der Gemeinde St. Stephan, der mit dem Gebäude bestens vertraut ist, wird die Führung leiten.
In seinem Film „Die Böhms - Architektur einer Familie“ beschreibt Maurizius Staerkle-Drux drei Generationen von Architekten, wobei stets der Patriach Gottfried Böhm im Mittelpunkt steht. Er gilt als einer wichtigsten Architekten Deutschlands. Sein Handwerk hat er beim Vater gelernt und sein Handwerk an seine eigenen Söhne weiter gegeben. Als seine Frau stirbt, droht alles zu zerbrechen. Der Film zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Portrait – über die Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glaube und (Bau-) Kunst.
Karten für diese Veranstaltung können ab sofort
unter 02232 792170 reserviert werden.
Sonntag, 29.03.2015 ab 11 Uhr
► Die Böhms - Architektur einer Familie
(Deutschland 2014 Regie: M. Staerkle-Drux Länge: 87 min., FSK: o.A.)
anschließend ab 13:15 Uhr
►Rundgang St. Stephan, Rheinstr.67, Brühl
Leitung: Rudolf Horn
» Alle Bilder zeigen
Starkes und beeindruckendes Kino aus Deutschland

Der deutsche Film ist längst seinen Kinderschuhen entwachsen. Er bietet ein starkes und beeindrucken- des Kino. Aber nicht immer finden die Produktionen eigentlich die Aufmerksamkeit, den sie verdienen und sind in allen Kinos zu sehen. Das Brühler ZOOM Kino will dazu beitragen, dies zu ändern. Und präsentiert deshalb im März eine Auswahl aktueller deutscher Kinoproduktionen. Vom 19. bis zum 24. März können so die Zuschauer eine „Deutsche Woche“ auf der Leinwand erleben.
Do, 19.03.2015, 18 + 20:15 Uhr, Jack
Fr, 20.03. 2015, 18 + 20:15 Uhr, Wir sind jung. Wir sind stark.
Sa, 21.03. 2015, 18 + 20:15 Uhr, Einmal Hans mit scharfer Soße
So, 22.03.2015, 18 + 20:15 Uhr, Die letzten Gigolos
Mo, 23.03.2015, 18 Uhr, Ein Geschenk der Götter
Mo, 23.03.2015, 20 Uhr, The Cut
Di, 24.03.2015, 20 Uhr, The Cut
Di, 24.03.2015, 18 Uhr, Patong Girl
Karten unter: 02232/792170. Mehr Infos und Trailer unter >Programm>Deutsche Woche
Mehr Infos:» Jack
» Wir sind jung. Wir sind stark.
» Einmal Hans mit scharfer Soße
» Die letzten Gigolos
Brühler Kino bedankt sich beim Publikum - ZOOM „Big Lebowski“ Danke Party

Das Brühler ZOOM Kino erfreut sich in der Region großer Beleibtheit, hat mittlerweile 1300 Mitglieder und wird jedes Jahr auf’s Neue für sein ideenreiches Programm geehrt. Erst Ende vergangenen Jahres wurde die Spielstätte vom Bundeskulturminister als acht-bestes Kino in Deutschland ausgezeichnet.
„Wir sind jedes Mal ein wenig erstaunt, freuen uns aber natürlich riesig, dass wir mit unserem Programmkino in einer Kleinstadt, - die anderen großen Preisträgerkinos befinden sich fast alle in Großstädten wie Münster, Köln, Bonn, Berlin oder Hamburg -, so einen Erfolg haben können“, resümiert Vorstandsmitglied Hans-Jörg Blondiau.
Dieser besondere Erfolg soll mit den Mitgliedern, die das Kino immer wieder unterstützen, gefeiert werden. Dafür haben sich die Macher eine „ZOOM-Big-Lebowski-Danke-Party“ am 21. März ab 20 Uhr im Dorothea-Tanning-Saal des Max-Ernst-Museum ausgedacht. An diesem Abend steht alles unter dem Motto des Kultfilms „Big Lebowski“. Wer Lust hat, kann als eine der Filmfiguren verkleidet kommen. Und natürlich wird es einige Überraschungen geben. So viel kann verraten werden: dazu gehört die Welturaufführung von „Martins Tanz“, der im Film nie ganz zu sehen ist und jetzt erstmalig rekonstruiert wurde. Gewiss ein Höhepunkt des Abends werden „Willy and the poor boys“ sein. Sie präsentieren die Musik der amerikanischen Band „Credence Clearwater Revival“ (CCR) und damit die Musik, die im Film so wichtig ist. Mit den Welthits der legendären CCR-Gruppe wie „Proud Mary“, „Have You Ever Seen The Rain“, „Rockin' All Over The World“ oder „Suzie Q oder „Hey Tonight“ haben sich „Willy and the poor boys“ seit ihrer Gründung im Jahr 2010 weit über die Grenzen von Deutschland hinaus einen exzellenten Ruf als authentischste und erfolgreichste CCR-Tributeband erworben.
Karten für 15 Euro sind ab sofort im ZOOM-Kino, Uhlstraße 3, erhältlich. Wer im "LEBOWSKI-LOOK" erscheint, auf den wartet eine Überraschung!
Foto: Band „Willy and the poor boys“ spielen bei der großen ZOOM-Danke-Party Titel aus dem Kult-Film „The Big Lebowski“.
» Alle Bilder zeigen