HeuteWochenendekompl. Programm

Auszeichnungen

Kinoprogrammpreis NRW

2024 vergab die Filmstiftung NRW in der Kölner Wolkenburg die Kinoprogrammpreise für das Jahr 2023. Hier wurden wir in der letzten Gruppe, der Gruppe der Spitzenpreisträger ausgezeichnet. Für unser herausragendes Programm, das mit einer exzellenten Auswahl überzeugte und auch zusätzlich für unser wertvolles Kinder- und Jugendfilmprogramm. Darüber haben wir uns riesig gefreut und sehen es als großen Ansporn so weiter zu machen. Die Auszeichnung nahmen Monika Bremen und Hans Jörg Blondiau entgegen.


Das Brühler ZOOM Kino macht weiter Programm auf höchstem Niveau...

...und konnte damit auch im Jahr 2024 wieder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) überzeugen. Bei der Vergabe der Kinoprogrammpreise für das Jahr 2023 freute sich das Kinoteam über Preise gleich in zwei Kategorien.

Für das Hauptfilmprogramm wurde ZOOM mit 7.500 Euro ausgezeichnet, für das besonders gute Kurzfilmprogramm gab es 2.500 Euro extra. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeichnete am 24.10. im Frankfurter ZOOM Club (heißt wirklich so!) insgesamt 239 Arthauskinos aus. (Foto: Monika Bremen und Hans-Jörg Blondiau vom ZOOM Team bei der Preisverleihung)

In ihrer Preisrede wies Claudia Roth auf die Bedeutung der Kinos für die Kulturlandschaft hin: 'Kinos sind Räume des Sehens und Wahrnehmens, des Gesprächs und der Diskussion. Damit sind sie ein bedeutender Teil der kulturellen Infrastruktur. Den Kinobetreibern verdanken wir in Kleinstädten und ländlichen Regionen oft das letzte kulturelle An- und Aufgebot. Gerade die Preisträger des heutigen Abends stehen für den Kulturort Kino, den sie mit sorgfältig kuratierten Filmprogrammen zu einer Attraktion machen. Dabei stehen auch sie, wie alle Kinos in Deutschland, vor großen Herausforderungen. Um sie zu unterstützen, stärken wir mit der geplanten Reform der Film- und Kinoförderung insbesondere die kulturelle Verleih- und Kinoförderung. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Häuser, die mit ihrer Programmarbeit besondere Anreize setzen für den Verleih kulturell anspruchsvoller Filme.“

ZOOM sieht die erneute Auszeichnung als Ansporn für die weitere Arbeit und ein anspruchsvolles sowie unterhaltsames Programm.


Brühler ZOOM Kino erneut ausgezeichnet

Zum 33. Mal zeichnete die Film- und Medienstiftung NRW am Dienstag 7.11.23 nordrhein-westfälische Kinobetreiber*innen mit dem Kinoprogrammpreis NRW aus.

Im Rahmen eines festlichen Dinners wurden die Kinos geehrt, die sich in besonderer Weise mit einem vielfältigen Programm um den deutschen und europäischen Film wie auch den Kinder- und Jugendfilm verdient gemacht haben. Es wurden 74 Filmtheater aus 46 Städten Nordrhein-Westfalens ausgezeichnet. Ganz oben mit dabei war auch das ZOOM Kino in Brühl, das mit einer Prämie von 22.000 Euro ausgezeichnet wurde und damit zur Spitzengruppe der NRW Kinos zählt.

Den Preis für das Filmprogramm 2022 nahmen ZOOM Vorstand Monika Bremen und Hans-Jörg Blondiau entgegen.

Kinoprogrammpreis für ZOOM!

Bundeskulturstaatsministerin Claudia Roth hat am 30.8.2023 die Kinoprogramm-Preise verliehen. Die mit insgesamt 1,8 Millionen Euro dotierten Preise gingen an 224 Programmkinos für ihr Jahres-Programm 2022. Auch das Brühler ZOOM Kino war wieder mit dabei und wurde in zwei von vier Kategorien ausgezeichnet. Für das Gesamtprogramm 2022 und für das außergewöhnliche Kurzfilmprogramm 2022.

Die Verleihung fand beim Vorjahressieger, dem LUNA Theater in Ludwigslust statt. ZOOM Vorstandsmitglied Julia Liebig nahm die Urkunden entgegen.

In ihrer Rede betonte die Bundeskulturministerin die wichtige Bedeutung der Kinos als Kulturort der Begegnung: 'Kinos sind wesentliche Säulen unserer reichen Kulturlandschaft. Besonders die Preisträger des heutigen Abends stehen für den kulturell wertvollen Film abseits der großen Blockbuster-Maschinerie. Vor allem der Arthousefilm braucht solche Programmkino-Betreiber, die sich mit Leidenschaft und Risikobereitschaft für das Kino als experimentelles Filmkunstlabor einsetzen, als Kulturort der Begegnung und als Impulsgeber für neue gesellschaftliche Debatten. Die Bundesregierung wird sie dabei mit passgenauen Rahmenbedingungen weiter unterstützen.'

Die Kino- und Verleih-Programmpreise des Bundes werden seit 1970 vergeben und unterstützen die Entwicklung der Kinos als Kulturstätten – auch im ländlichen Raum. Alle Prämien sind zweckgebunden für den Betrieb des ausgezeichneten Kinos für deutsche und europäische Filme zu verwenden.


ZOOM auch 2018 wieder unter den 10 besten Kinos in NRW!

Nach dem großen Erfolg bei der Kinoprogrammpreis-Verleihung der Bundeskulturministerin Ende Oktober konnte sich das Brühler ZOOM Kino jetzt auch am 6.11. über eine tolle Auszeichnung auf Landesebene freuen.

Jedes Jahr im Herbst zeichnet die Film- und Medienstiftung NRW Kinos aus, die im Vorjahr mit ihrem Programm und ihrer Auswahl an deutschen und europäischen Filmen und besonderen Kinder- und Jugendfilmen überzeugen konnten. Insgesamt wurden bei der 28. Kinoprogrammpreis-Verleihung dieses Jahr 64 NRW-Kinos bedacht. Die Brühler Kinomacher erhielt für ihr Jahresprogramm 12.000 Euro aus: 10.000 für das Hauptprogramm und 2.000 Euro extra für das Kinder- und Jugendfilmprogramm. ZOOM gehört damit wieder zu den zehn besten Kinos im Land.

Foto: Hans-Jörg Blondiau vom ZOOM Kino in Brühl, die Schauspieler Peter Lohmeyer, Hans Löw („In my Room“) und Emilio Sakraya („Club der roten Bänder – Wie alles begann“) / ©Claudia Ast / Film- und Medienstiftung NRW

ZOOM Kino auch 2018 bundesweit ausgezeichnet

Es sind die Programmkinos und Filmverleiher, deren Arbeit so manch unvergesslicher Kinoabend zu verdanken ist. Kulturstaatsministerin Grütters hat sie jetzt in Münster mit den Kinoprogramm- und Verleiherpreisen ausgezeichnet. Mit dabei auch dieses Jahr wieder das Brühler ZOOM Kino, das Preise von insgesamt 15.000 Euro für das Gesamtprogramm 2017 und auch das besondere Engagement für den Kurzfilm entgegennahm.

'Wir brauchen die Begeisterung der Filmkunstverleiher und Kinobetreiber für die 'Perlen' des Filmschaffens, ihre kundige Programmarbeit und den Mut zum ökonomischen Risiko, damit der Film auch als Kulturgut - und nicht allein als Wirtschaftsprodukt - eine Zukunft hat', betonte Grütters. Filmtheater stärkten mit ihrem Programm die Fähigkeit einer Gesellschaft zur Reflexion und Verständigung und damit gewissermaßen auch die gesellschaftliche Immunabwehr gegen populistische Vereinfacher. Mit den Preisen für die Programmkinos fördert der Bund die Vielfalt von Filmkunst in Deutschland…und Brühl.

Foto: Kulturstaatsministerin Monika Grütters freut sich mit Sabine Gloystein, Vorstandsmitglied vom ZOOM Kino.

Riesenerfolg für das ZOOM Kino 2016: Nummer Eins in Deutschland in der Kurzfilm-Sparte!

In Sachen Kurzfilm macht Ihnen keiner so schnell was vor. Die Macher des ZOOM-Kinos haben auch diese Sparte bereits seit längerem besonders gefördert. Das wurde nun nicht nur vom Publikum honoriert. Denn darin sind sie zur Nummer eins in ganz Deutschland geworden. Bei der Verleihung der Kinoprogramm- und Verleiherpreise durch die Kulturstaatsministerin Monika Grütters am Donnerstag (6. Oktober 2016) in Hamburg erhielt das ZOOM Kino Brühl den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis für das beste Kurzfilmprogramm. Daneben wurden die Brühler Kino-Leute mit weiteren 10.000 Euro für ihr hervorragendes Jahresfilmprogramm geehrt und zählen so in der Gesamtwertung zu den acht besten Kinos in Deutschland. „Dieses Ergebnis gehört zu unseren stärksten Erfolgen. Darüber freuen wir uns alle im Team riesig“, sagte das langejährige ZOOM-Vorstandmitglied Hans-Jörg Blondiau, der gemeinsam mit Monika Bremen, ebenfalls im Vorstand aktiv, im Hamburger Emporio Tower die Preise entgegen nahm.

Mit den jährlich vergebenen Preisen werden die vielen engagierten Betreiber von Programmkinos gewürdigt, die mit Leidenschaft für ein vielfältiges und künstlerisch ambitioniertes Filmangebot in Deutschland sorgen, erklärte dazu Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Die Preise wurden diesmal überreicht vom Amtschef der Staatsministerin Dr. Günter Winands, der die ausgezeichneten Kinos mit Gourmetrestaurants in der Masse der Fastfoodanbieter verglich. Unterstützung bekam er von Schauspieler Peter Lohmeyer, der mit einer amüsanten Moderation durch den Abend führte.

Insgesamt wurden von 300 Bewerbungen 204 Filmtheater mit dem Kinoprogrammpreis des Bundesministeriums für Kultur und Medien ausgezeichnet.

Das Zoom-Team kann stolz sein auf eine lange Liste an Auszeichnungen:

  • 1988
    NRW Minister Hans Schwier: Power für die Provinz
  • 1994
    Ausgezeichnet mit dem Kulturpreis des Erftkreises
  • 1997
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
  • 1998
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 2 Preise für Dokumentarfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 1999
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 2 Preise für Gesamt- und Kurzfilm-Programm
  • 2000
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2001
    Ausgezeichnet mit dem Kulturpreis des Erftkreises
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2002
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2003
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2004
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 2 Preise für Gesamt- und Kurzfilm-Programm
  • 2005
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 4 Preise für Gesamt-, Dokumentarfilm-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2006
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 4 Preise für Gesamt-, Dokumentarfilm-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
    Agenda Preis der Stadt Brühl 2006
  • 2007
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2008
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 4 Preise für Gesamt-, Dokumentarfilm-, Kinderfilm- und Kurzfilm-Programm
  • 2009
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 4 Preise für Gesamt-, Doku-, Kinder- und Kurzfilm-Programm
  • 2010
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 2 Preise für Gesamt- und Kurzfilm-Programm
  • 2011
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Allgemein- und Kinder-Programm
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kurzfilm- und Doku-Programm
  • 2012
    BRD Kulturstaatsminister: 4 Preise für Gesamt-, Doku-, Kinder- und Kurzfilm-Programm
    NRW Filmstiftung: Preis für Gesamt-Programm
  • 2013
    BRD Kulturstaatsminister: 4 Preise für Gesamt-, Doku-, Kinder- und Kurzfilm-Programm
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinderfilm-Programm
  • 2014
    BRD Kulturstaatsminister: 3 Preise für Gesamt-, Kinder- und Kurzfilm-Programm
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinderfilm-Programm
  • 2015
    BRD Kulturstaatsministerin: 2 Preise für Gesamt- und Kurzfilm-Programm
    In der Sparte Kurzfilm bundesweit erster Platz mit dem Hauptpreis!
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinderfilm-Programm
  • 2016
    BRD Kulturstaatsministerin: 2 Preise für Gesamt- und Kurzfilm-Programm,
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinderfilm-Programm
  • 2017
    BRD Kulturstaatsministerin: 3 Preise für Gesamt-, Kurzfilm- und Doku- Programm,
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinder-Programm
  • 2018
    BRD Kulturstaatsministerin: 3 Preise für Gesamt-, Kurzfilm- und Doku- Programm,
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinder-Programm
  • 2019
    BRD Kulturstaatsministerin: 3 Preise für Gesamt-, Kurzfilm- und Doku- Programm,
    NRW Filmstiftung: 2 Preise für Gesamt- und Kinder-Programm
    Bei der Wahl zu Deutschlands Lieblingskino Wahl unter die ersten 10!